Next Era EnergyBlog and Directory
  • Über uns: [email protected]
  • Kauf das Domain!

Maker Faire Bodensee: Am kommenden Wochenende in Friedrichshafen

July 17, 2017

(Bild: Maker Faire Bodensee)

Am Bodensee sind die Maker los: Auf dem Messegelände in Friedrichshafen findet an diesem Wochenende, dem 15. und 16. Juli, die dritte Maker Faire Bodensee statt ? parallel zum internationalen Amateurfunk-Treffen HAM Radio.

Früher hieß die Tüftlermesse am Bodensee Maker World, jetzt findet sie zum zweiten Mal als Maker Faire statt: Vom Samstag, den 15. Juli um 9:00 Uhr bis Sonntag, den 16. Juli um 17:00 Uhr zeigen in der Halle B1 des Friedrichshafener Messegeländes über 90 Aussteller ihre Kreationen und Konstruktionen, die vom Gürtel aus Fahrradreifen über Cosplayer-Kostüme und barocke PC-Gehäuse bis hin zum selbstgebauten Roboter reichen. Vor Ort sind nicht nur Firmen wie Hersteller von 3D-Druckern und Verlage mit ihren Produkten, sondern auch Museen, Hochschulen, AGs sowie private Tüftler, die ihre neuesten Einfälle und technischen Entdeckungen vorstellen.

Maker Faire Bodensee
Retro-futuristischen Steampunk findet man auf der Maker Faire Bodensee im sogenannten Cosplay Village, in dem man selbst Kostüme wie im Comic basteln und an Workshops teilnehmen kann. Vergrößern
Bild: Maker Faire Bodensee

Das Rahmenprogramm inspiriert Besucherinnen und Besucher in Workshops und Vorträgen ? wer schon immer einmal eine Schubladen-Alarmanlage oder eine elektronische Orgel selber bauen wollte, ist auf der Maker Faire Bodensee genau richtig. Für einige Workshops ist eine Voranmeldung erforderlich, etwa für das Upcycling von liebgewonnenen Kleidungsstücken mit Sabine Müller.

Im Wettbewerb

Dieses Jahr findet in Kooperation mit der Toolbox Bodensee e.V. die zweite Maker Challenge statt, unter dem Motto: “DIY Barkeeper”. Bei diesem Wettbewerb gilt es, eine Apparatur zu bauen, die einen genießbaren Drink mixen kann. Egal, ob elektronisch oder mechanisch betrieben ? Hauptsache, der Cocktail schmeckt am Ende.

Darüber haben die Fränkel Stiftung und die Maker Faire Bodensee wieder den Young Maker Award für junge Tüftler ausgelobt. 18 Schülergruppen und AGs haben ihre Ideen und Konzepte eingereicht, die sie während der Messe auf einem eigenen Stand präsentieren und vorführen werden ? zu sehen sind unter anderem ein Miniwasserkraftwerk, ein Roboter-Gegner fürs Mühlespiel, eine verpackungsfreie Verkaufsstelle zur Einsparung von Plastik und eine Lernumgebung für den virtuellen Raum. Schon Tradition auf der Messe hat der Casemodding-Wettbewerb “Modding Masters”, bei dem die optisch überzeugendsten Computergehäuse-Umbauten prämiert werden.

Maker Faire Bodensee
Auf der Maker Faire Bodensee wird die One Love Machine Band auftreten ? die Roboter von Kolja Kugler greifen viermal täglich in die Tasten und in die Saiten. Vergrößern
Bild: Maker Faire Bodensee

Make vor Ort

Maker Faire

Maker Faire

Maker Faires sind Technik- und Kreativfestivals für die ganze Familie, die weltweit stattfinden. Dort kommen alle auf ihre Kosten, die gerne basteln, bauen, erfinden, experimentieren, tüfteln, handwerken und recyclen. Eine Maker Faire inspiriert zum kreativen und spielerischen Umgang mit Materialien und Technik und lädt zum Gespräch mit Gleichgesinnten ein. Vor allem dürfen die Besucherinnen und Besucher auch selbst mit anfassen und Sachen ausprobieren: bei zahlreichen Mitmach-Aktionen wie Experimenten, Workshops oder Kunstprojekten.

Auch die Make-Redaktion ist natürlich wieder mit einem eigenen Stand vertreten (B1-400). Auf unserer Packliste stehen neuere Projekte aus unserem Heft wie der Hase Theodohr und der MaXYposi, aber natürlich dürfen auch Klassiker wie die Teslaspule, die Retro-Konsole Shootduino und der POV-Globus nicht fehlen ? diese Projekte werden an unserem Stand in Aktion zu sehen sein. Des weiteren bekommt man an unserem Stand alle bisher erschienenen Make- und c’t-Hacks-Ausgaben zu kaufen, um die eigene Sammlung zu vervollständigen. Darüber hinaus bieten wir Platinen und Bausätze für einige unserer Projekte an. Wer sein eigenes Bastelprojekt selbst gerne mal in der Make vorstellen will, kann sich am Samstag ab 14 Uhr beim Vortrag von Peter König, dem stellvertretenden Chefredakteur der deutschen Make, schlau machen.

Karten online günstiger

Die Maker Faire Bodensee öffnet am Samstag und Sonntag, den 15. und 16. Juli 2017. Die Tageskarte kostet vor Ort 11 Euro, im Online-Verkauf 10 Euro. Das Zwei-Tages-Ticket für eine Person kostet an der Kasse 18 Euro, online 16 Euro. Die Familienkarte ist für 23 beziehungsweise online für 21 Euro erhältlich. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Ermäßigte Tagestickets zu 9 Euro gibt es nur direkt an der Kasse ? unter anderem erhält dort Ermäßigung, wer die Seehasenplakette des parallel stattfindenden Friedrichshafener Seehansenfests vorlegt.

Die Eintrittskarten für die Maker Faire gelten auch für die Amateurfunk-Ausstellung HAM Radio, die parallel ab Freitag, 14. Juli, bis Sonntag, 16. Juli, auf dem Messegelände ihre Tore öffnet. (pek)

Hier erfahren Sie mehr … Klick

Recent Posts

  • Kollege Roboter reicht das Werkzeug
  • Tomu: Ein Computer für den USB-Port
  • Klima: 1,1 Grad wärmer als zum Beginn des Industriezeitalters
  • Söder verspricht staatlichen Wohnungsbau und bayerische Grenzschutzpolizei
  • Der neue portugiesische Eurogruppenchef dreht den Spieß in Berlin um

Recent Comments

    Archives

    • January 2018
    • October 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • July 2017
    • June 2017
    • May 2017

    Categories

    • Uncategorized

    Meta

    • Log in
    • Entries RSS
    • Comments RSS
    • WordPress.org

    Copyright Next Era Energy 2025 - Theme by Theme in Progress