Next Era EnergyBlog and Directory
  • Über uns: [email protected]
  • Kauf das Domain!

Ausweispflicht: Prepaid-Karten nur noch mit Identitätsnachweis

June 13, 2017

Ab dem 1. Juli 2017 fordert der Gesetzgeber auch bei SIM-Karten eine vorherige Identifizierung. Mit dieser Maßnahme soll die anonyme Kommunikation über das Mobilfunknetz verhindert werden. Für den Endverbraucher bedeutet das konkret, dass bei der Regestrierung einer neuen Prepaid-SIM-Karte Ausweispflicht herrscht. Aber wie und womit kann man seine Identität nachweisen und kommen auch Änderungen auf Bestandskunden zu?

Eines vorweg: Wenn ihr vor dem 1. Juli 2017 eine Prepaid-Karte erworben habt und eure Identität nicht nachweisen musstet, könnt ihr diese auch zukünftig weiterhin benutzen. Eine nachträgliche Identifierzung ist nicht notwendig.

119.873

SIM-Karten Größen

Ab wann herrscht bei Prepaid-Karten die Ausweispflicht?

Prepaid Ausweispflicht Reisepass

Ab dem 1. Juli 2017 gilt der gesetzlich vorgeschriebene Identitätsnachweis für neue Prepaid-Kunden. Zur Registrierung und die darauf folgenden Freischaltung der SIM-Karte muss eines der folgenden, gültigen(!) Ausweisdokumente vom Mobilfunkanbieter oder einem Partner überprüft werden:

  • Personalausweis
  • Reisepass
  • Aufenthaltstitel
  • oder equivalentes ausländisches Ausweisdokument

Wie kann man seine Identität nachweisen?

Je nach Anbieter können sich die angebotenen Identifizierungsverfahren unterscheiden. In vielen Läden ist es schon heute gängige Praxis, dass ein geschulter Mitarbeiter beim Kauf einer Prepaid-SIM-Karte ein Ausweisdokument verlangt und dieses überprüft. Diese direkte Identifizierung ist aber beispielsweise bei vielen Discountern, Supermärkten und beim Online-Kauf nicht möglich.

In diesem Fall könnt ihr entweder das Video-Ident- oder das Post-Ident-Verfahren nutzen, um den nötigen Identitätsnachweis zu erbringen.

  • Video-Ident-Verfahren: Bei der Video-Identifikation müsst ihr euch auf dem Portal des jeweiligen Mobilfunkanbieters anmelden und könnt dann per Video-Chat den Mitarbeiter euer Ausweisdokument überprüfen lassen.
  • Post-Ident-Verfahren: Bei der Post-Identifikation müsst ihr euer Ausweisdokument sowie die weiteren erforderlichen Dokumente bei einer der ausgewählten Postfilialen vorzeigen.
Columbia Pictures/Apatow Productions
©Columbia Pictures/Apatow Productions

Anonyme Kommunikation?

Eine anonyme Kommunikation ist natürlich auch nach dem 1. Juli 2017 möglich. Beispielsweise per VoIP-Diensten in offenen WLAN-Netzwerken. Durch die notwendige Identifizierung von Prepaid-Angeboten soll jedoch die anonyme Kommunikation über die Mobilfunknetze ausgedünnt werden.

Einerseits beschränkt dies erneut die Privatssphäre des Einzelnen, auf der anderen Seite sollen so mögliche kriminelle Absprachen über das Mobilfunknetz unterbunden werden, die zuvor nur schwer einem bestimmten Inhaber zuzuordnen waren.

Was ist eure persönliche Meinung zum Identitätsnachweis bei Prepaid-SIM-Karten? Nachvollziehbares Übel oder weitere unnötige Beschneidung der Privatssphäre? Schreibt uns eure Gedanken in die Kommentare.

Bildquellen: Columbia Pictures, Apatow Productions

Gefällt dir? Teile es!

hier Diese Homepage besuchen

Recent Posts

  • Kollege Roboter reicht das Werkzeug
  • Tomu: Ein Computer für den USB-Port
  • Klima: 1,1 Grad wärmer als zum Beginn des Industriezeitalters
  • Söder verspricht staatlichen Wohnungsbau und bayerische Grenzschutzpolizei
  • Der neue portugiesische Eurogruppenchef dreht den Spieß in Berlin um

Recent Comments

    Archives

    • January 2018
    • October 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • July 2017
    • June 2017
    • May 2017

    Categories

    • Uncategorized

    Meta

    • Log in
    • Entries RSS
    • Comments RSS
    • WordPress.org

    Copyright Next Era Energy 2025 - Theme by Theme in Progress